Yoga für Neugierige - teste die Stile
Updated: Dec 16, 2019

YOGA ALS AUSGLEICH vs YOGA ZUM SCHWITZEN
Mittlerweile hat fast jeder schon mal eine Yogastunde in einem Yogastudio oder in einem Fitness-Gym probiert. Kennst du jedoch die verschiedenen Stile? Das tolle am Yoga ist, dass es für jeden die ideale Variante gibt: von sehr langsamem, restaurativem Yoga bis hin zu richtig schnellem oder heissem Schwitz-Yoga. Hier gibt es eine Übersicht zu den verschiedenen Stilen:
ACRO YOGA
Beim Acro Yoga geht es hauptsächlich um respektvolle Partner-Arbeit: es werden akrobatische Übungen im Liegen oder Stehen aufeinander geturnt. Für alle geeignet, die lieber zu Zweit als Allein üben wollen.
AERIAL YOGA
Yoga mit Tüchern aus der Vertikaltuch-Akrobatik. Für alle, die gerne was neues ausprobieren wollen und ein sanftes Wiegen, wie auf einer Schaukel geniessen können.
ASHTANGA YOGA
In diesem Stil, gegründet von Pathabi Jois, gibt es 8 feste Sequenzen, die eine nach der anderen gemeistert werden müssen. Das besondere dabei sind die MYSORE Klassen, in denen die Sequenzen nicht angesagt werden, sondern jeder für sich seine Sequenz übt.
BIKRAM YOGA oder auch HOT YOGA
Dieser Stil wird bei sehr heissen Raumtemperaturen unterrichtet bei dem kurze Hosen, ein Handtuch und eine Flasche Wasser Pflicht sind.
IYENGAR YOGA
Der therapeutische Yogastil nach B.K.S. Iyengar bei dem viele Hilfsmittel verwendet werden, um ein Üben für alle zugänglich zu machen. Hier werden Atmung und körperliches Yoga unterteilt.
JIVAMUKTI YOGA
In diesem Stil gibt es feste Sequenzen in denen Mantren Singen fester Bestandteil ist.
VINYASA FLOW oder auch POWER YOGA
Die beliebteste Yoga-Art ist fliessend ausgerichtet und verbindet Atmung und Bewegung in aneinander gereihten Bewegungen. Hier darf auch mal geschwitzt werden.
YIN YOGA oder auch MOONLIGHT YOGA
Dies ist die sanfte Alternative für alle, die keine Lust auf Hektik haben und einfach nur herunter fahren wollen.
